HWD - Leitbild

 

Haushaltsnahe Dienstleistungen stellen einen zunehmend wichtiger werdenden Bedarfs - und Wirtschaftsfaktor dar. Dem stellen wir uns mit einem qualitätsgesicherten Dienstleistungsangebot. Unser Bestreben ist es, die Wahrnehmung haushaltsnaher Dienstleistungen zu stärken und das Ansehen der hauswirtschaftlichen Berufe zu verbessern. 

 

Wir unterstützen arbeitsmarktpolitische Zielsetzungen indem wir legale und attraktive Arbeitsplätze schaffen. Nur so lässt sich langfristig Schwarzarbeit sinnvoll bekämpfen. Als Unternehmen tragen wir soziale Verantwortung sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis. Wir unterstützen sozialpolitische Zielsetzungen, indem wir das soziale Bewusstsein in der Gesellschaft fördern.

 

Kundenorientierung und Servicequalität sind die führenden Motive unseres Handelns.

 

Haushaltsnahe Dienstleistungen müssen gleichbleibend hochwertig sein. Dies erfordert leistungsfähige Strukturen mit standardisierten Prozessen, einem fortlaufenden Qualitätsmanagement und sowohl menschlich als auch fachlich qualifiziertes Personal. Diese elementaren Grundvoraussetzungen für eine optimale Dienstleistungsqualität müssen sich in einem angemessenen Preis- Leistungsverhältnis niederschlagen um dieses hohe Niveau unserer Dienstleistung dauerhaft für unsere Kunden bereitstellen zu können. Für uns ist Qualität wichtiger als Quantität.    

  

Unseren Kunden bieten wir individuelle Unterstützungsmöglichkeiten. Leitgedanken hierbei sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, Schaffung von kindgerechten Dienstleistungen, Schaffung von seniorengerechten Dienstleistungen. 

 

Haushaltsnahe Dienstleistungen müssen nachhaltig und bedarfsgerecht sein. Sie sollen Menschen in möglichst vielen Lebenssituationen ein angemessenes und selbstbestimmtes Leben ermöglichen und dauerhaft für eine hohe Lebensqualität sorgen. 

 

Dazu ist es wichtig Netzwerke zu unterhalten sowie neue leistungsfähige und bedarfsgerechte Netzwerke zu entwickeln. 

 

Unser Engagement gilt auch alleinerziehenden Müttern und Vätern sowie Familien, die in bestimmten Lebensituationen Unterstützung benötigen.

 

Versorgungslücken müssen erkannt, benannt und mit Leistungsträgern sowie politischen Instanzen kommuniziert werden. Um unsere wichtigen Anliegen ins politische Bewusstsein zu bringen, sind wir Mitglied im Deustchen Hauswirtschaftsrat.

 

Unser gesamtes soziales, marktwirtschaftliches und politisches Engagement ist auf dieses Leitbild ausgerichtet. Es ist Grundlage aller wichtigen Entscheidungen und Entwicklungen in unserem Unternehmen.